It's more than just oil. It's liquid engineering.

  1. Startseite
  2. Produkte
  3. Unsere Marken
  4. Viskositätsstufe
  5. 5W-40

5W-40 Motoröl

Was ist 5W-40 Öl? Verstehen sie die Viskositätsklassen mit Castrol’s Leitfaden, der die Unterschiede zwischen vollsynthetischem und halbsynthetischem Öl erklärt.

5W-40

Ein leitfaden zu Castrol’s 5W-40 Motoröl

Was ist 5W-40 öl?

Die Buchstaben und Zahlen „5W-40“ geben an, wie dieses Öl bei kalten und warmen Temperaturen arbeitet. Das „W“ steht für „Winter“ und bedeutet, dass dieses Öl bei Motorstart oder in kälteren Temperaturen mit einer Viskosität von 5 fließt. Die Zahl 40 zeigt an, wie schnell das Öl fließt, wenn der Motor seine optimale Betriebstemperatur erreicht hat, in diesem Fall mit einer Viskosität von 40. Das Umfeld spielt oft eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Öls. Zum Beispiel: 5W-40 im Vergleich zu 0W-30 bedeutet, dass 0W-30 besser für kältere Umgebungen geeignet ist, während 5W-40 bei allen Temperaturen gut funktioniert. Aus diesem Grund ist es das am meisten verwendete Motoröl.

5W-40 Öl schützt den Motor Ihres Fahrzeugs, erhöht die Kraftstoffeffizienz und bietet eine überragende Leistung bei heißen und kalten Temperaturen. Es gibt drei Arten von Castrol 5W-40 Öl: EDGE, MAGNATEC und GTX. Nutzen Sie den Castrol Öl Finder, geben Sie die Details Ihres Fahrzeugs ein und erfahren Sie welches unserer 5W-40 Öle am besten zu den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs passt.
5W-40 Motoröl ist eine der vielseitigsten Kategorien und kann in vielen verschiedenen Autos und SUVs verwendet werden. Dieses Öl ist besonders gut für Fahrzeuge mit Dieselmotoren und moderne Benzinmotoren geeignet, die bei hohen Temperaturen arbeiten. 5W-40 Öl wird auch sehr für Hochleistungsmotoren mit hoher Kilometerleistung empfohlen, die aufgrund von erhöhtem Reibungsverschleiß zwischen den beweglichen Bauteilen von einer besseren Schmierung profitieren.
Wie oft sollte ich 5W-40 Öl wechseln?                                                                                                                                                         
Fahrzeugtyp, Alter, Fahrbedingungen und welche Variante von 5W-40 Öl Sie verwenden, beeinflussen, wie oft Sie das Öl wechseln sollten. Eine allgemeine Faustregel besagt, dass der Wechsel alle 10.000 Kilometer durchgeführt werden sollte, um Ablagerungen oder unnötige Belastungen des Motors zu vermeiden.Da jedes Fahrzeug unterschiedliche Anforderungen hat, empfehlen wir, für spezifische Informationen die Bedienungsanleitung zu lesen.
 
Wie kann ich erkennen, wann ich mein Motoröl wechseln muss?
Der beste Weg, dies zu erkennen, sind die Warnleuchten auf dem Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs. Weitere Anzeichen sind ein schmutziger Rückstand auf dem Peilstab nach der Ölstandskontrolle, abnormale Rauchentwicklung aus dem Auspuff, der Geruch von verbranntem Öl und das Ruckeln der Gänge. Wenn Sie häufig fahren, ist es wichtig, regelmäßige Checks durchzuführen.                                                                                                                                               
Es wird nicht empfohlen, Öle mit unterschiedlichen Viskositäten zu mischen, da ein Unterschied in der Ölviskosität dazu führen kann, dass bestimmte Teile des Motors nicht ausreichend geschmiert werden, was die Reibung erhöht und potenziellen Schaden verursacht. Lesen Sie immer das Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs, um die richtige Viskosität zu finden, bevor Sie Öl nachfüllen oder wechseln.
Der Hauptunterschied zwischen 5W-40 und 5W-30 Öl liegt in der Viskosität (Dickflüssigkeit) des Motoröls, wenn es im Motor bei optimaler Betriebstemperatur verwendet wird. Zum Beispiel fließt 5W-40 Öl bei laufendem Motor mit einer Viskosität von 40, während 5W-30 mit einer Viskosität von 30 fließt. Beide Öle haben die gleiche 5W-Klassifikation, was bedeutet, dass sie bei kalten Temperaturen oder beim Motorstart mit einer Viskosität von 5 fließen. Welches Öl besser ist, hängt davon ab, ob 5W-30 oder 5W-40 die richtige Viskosität für Ihren Motor ist. Weitere Informationen finden Sie immer zuerst in Ihrem Benutzerhandbuch.
Der Unterschied zwischen 5W-40 und 10W-40 Motoröl liegt in der Art und Weise, wie sie bei kälteren Temperaturen arbeiten. 5W-40 Öl fließt bei kalten Temperaturen leichter und bietet besseren Motorschutz beim Starten. 10W-40 Motoröl könnte besser für Autos geeignet sein, die bei warmen Temperaturen fahren, und bietet auch Vorteile für ältere Motoren.
5W-40 Öl wird für Dieselmotoren als etwas besser angesehen, da es bei höheren Temperaturen besseren Schutz bietet, besonders beim Umgang mit schweren Lasten – typische Fahrbedingungen, für die Dieselmotoren oft ausgelegt sind. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, das Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs zu Rate zu ziehen bevor Sie Öl kaufen, um die richtigen Öl-Empfehlungen zu erhalten.
Wie fast alle anderen Öle hält ein geöffneter Behälter mit 5W-40 Öl ungefähr 1-2 Jahre. Überprüfen Sie das  Haltbarkeitsdatum auf der Verpackund des Öls oder besuchen Sie die Website des Herstellers für genauere Informationen. Wir empfehlen, Motoröl immer in einem verschlossenen Behälter zu lagern, da Feuchtigkeit, Licht, Staub und andere Umwelteinflüsse das Öl schneller abbauen und die Viskosität beeinflussen können, was für die Motorpflege entscheidend ist.
5W-40 vollsynthetische Öle verwenden ein hochwertiges mineralisches Basisöl, haben jedoch vorteilhafte Additive. Diese Additive machen das Öl chemisch stabiler, weniger anfällig für Oxidation oder Säurebildung und ermöglichen es dem Öl, seine Eigenschaften über einen längeren Zeitraum zu bewahren. 5W-40 vollsynthetische Öle sind teurer als Mineralöle, da sie mehr Additive enthalten. Diese Additive bieten nicht nur eine überlegene Motorleistung und -schutz, sondern verlängern auch die Lebensdauer des Öls, sodass Sie es seltener wechseln müssen.

Castrol 5W-40 Produktreihe