It's more than just oil. It's liquid engineering.

  1. Startseite
  2. Über Castrol
  3. Castrol im Weltraum
  4. Kooperationen
  5. Castrol on Mars

Castrol on Mars

Mit Hilfe der Fette der Marke Braycote und der Öle der Marke Brayco von Castrol kann der Mars-Rover Perseverance der NASA den Mars erkunden. Dabei schmieren sie wichtige Mechanismen und Komponenten.

Von der NASA ausgewählt

Im Februar 2021 landete der Mars-Rover Perseverance 2020 der NASA nach einer siebenmonatigen Reise vom Luftwaffenstützpunkt Cape Canaveral in Florida erfolgreich im Jezero-Krater auf dem Mars.

 

Mit seinen Präzisionsinstrumenten muss der Mars-Rover Perseverance in der Lage sein, unter den extremen Bedingungen auf dem Mars zu arbeiten, einem Planeten, auf dem es im Sommer am Äquator 20°C warm und an den Polen -153°C kalt ist.

 

Die Perseverance-Mission ist nicht unser erstes Abenteuer auf dem Mars – auch der NASA Curiosity Rover wird mit Schmierstoffen von Castrol betrieben. Er landete 2012 auf dem Mars und ist auch viele Jahre später noch im Einsatz.

Die speziell entwickelten Fette der Marke Braycote und die Öle der Marke Brayco von Castrol sind für die Präzisionsmechanismen des Rovers unter den extremen Bedingungen auf dem Mars unverzichtbar.

 

Unsere innovative Technologie trägt dazu bei, dass die Technik des Perseverance-Rovers auf riesigen Terrain des Mars die erforderliche Höchstleistung bringen kann. Die einzigartigen Eigenschaften der Fette der Marke Braycote und der Öle der Marke Brayco von Castrol sorgen dafür, dass selbst unter hohem Druck keine Nebenprodukte entstehen. Somit gibt es keine Emissionen, die sich im Rover niederschlagen und zu mechanischem Versagen führen könnten.

 

Erfahren Sie mehr über die Fette der Marke Braycote und die Öle der Marke Brayco von Castrol.

Versagen ist keine Option

Wenn man Geräte mit beweglichen Teilen ins All schickt, müssen diese geschmiert werden. Und bei einem Einsatz auf dem Mars gibt es keine zweite Chance. Wenn irgendetwas schief geht, könnte das eine Mission gefährden, die jahrelange Planung gefordert und viele Millionen Dollar gekostet hat.

Castrol on Mars

Gut zu wissen:

Es dauert sieben Monate, um den Mars zu erreichen – eine unglaubliche Entfernung von 480 Millionen Kilometer von der Erde. Das entspricht einer Reise zum Mond und zurück 625 Mal.

Quelle: jpl.nasa.gov

Die Temperaturen auf dem Mars sind brutal und extrem und schwanken zwischen -140°C im Winter an den Polen und 21°C im Sommer am Äquator.

Quelle: NASA

Für Menschen ist die Oberfläche des Mars ein lebensfeindlicher Ort – mit hoher Strahlenbelastung, gewaltigen Staubstürmen und einer dünnen Atmosphäre, die nur 0,13 % Sauerstoff enthält.

Quelle: Space.com

Wissenschaftler wissen, dass es an den Polen und anderen eisigen Regionen des Mars Eis gibt, aber sie müssen noch feststellen, ob im Sommer genügend Schmelzwasser vorhanden ist, um mikrobielles Leben zu unterstützen.

Quelle: NASA

Weiter unten erfahren Sie etwas über weitere Mechanismen des Perseverance Rovers, bei denen Castrol Braycote und Brayco zum Einsatz kommen.

Der Perseverance Rover ist mit hochmodernen wissenschaftlichen Instrumenten und Werkzeugen ausgestattet, die sorgfältig entwickelt wurden, um Informationen über die Biologie, Atmosphäre und Umweltbedingungen auf dem Mars zu sammeln.

 

Dazu gehören 19 Kameras, die Bilder der Landschaft auf dem Mars in atemberaubender Detailtreue liefern und mit Fetten der Marke Braycote und Ölen der Marke Brayco von Castrol geschmiert werden, damit sie auch in dieser unwirtlichen Umgebung funktionieren.

Castrol on Mars – die Podcast-Reihe

Was sind die extremsten und abgelegensten Umgebungen auf unserem eigenen Planeten?

 

Wir haben mit einigen wirklich inspirierenden Menschen gesprochen, die bei der Arbeit mit Technologie zu Lande, zu Wasser und in der Luft bis an ihre geistigen und körperlichen Grenzen gehen. Orte mit Maschinen, die ähnliche Castrol-Produkte benötigen wie die auf dem Mars. In dieser Podcast-Reihe entführen uns diese Menschen in ihre Welten – von den finstersten Tiefen des Meeres bis mitten in die Wüste – und jenseits unserer Stratosphäre.

 

Vielen Dank an alle Mitwirkenden und viel Vergnügen beim Zuhören!

 

Jetzt zuhören.